[wooslider slider_type="slides" layout="text-left" overlay="natural" thumbnails="default" link_slide="true" display_title="true" imageslide="true" order="DESC" order_by="date" size="full"]

Kaamos – Polare Nacht

Die Polarnacht tritt dann auf, wenn die Nacht länger als 24 Stunden dauert. Dies tritt nur innerhalb der Polkreise auf. Je näher man sich  am Polarkreis befindet, desto länger dauert die Polarnacht.

In Äkäslompolo dauert die Polarnacht wegen der umliegenden Berge fast genauso lange wie in Utsjoki, obwohl Äkäslompolo sich fast 400 km weiter südlich befindet. In Äkäslompolo beginnt die Polarnacht Ende November und die Sonne geht nicht vor Mitte Januar wieder auf.

Ein lokales Sprichwort für diese Jahreszeit lautet „Zwischen zwei Dunkelheiten ist eine Dämmerung“:

Obwohl es so aussieht als ob es während der Polarnacht ganz dunkel ist, ist dies nicht der Fall. Der Schnee wirft so viel Licht zurück, dass Spazieren, Langlaufen und Skifahren wie zu jeder anderen Zeit möglich sind. Bei klarem Himmel ist das Mondlicht so stark dass man im Wald Ski fahren oder spazieren kann – sogar mitten in der Nacht!

Blaues Licht

Blaues Licht ist ein Lichtphänomen, das nur an Winternachmittagen erscheint, wenn die Sonne untergeht. Manchmal wird das Sonnenlicht von der Atmosphäre zurückgeworfen und reflektiert blaue Farben.

Das blaue Licht ist normalerweise nur von kurzer Dauer und ist vom Wetter abhängig.

Es wird oft gesagt, dass die geringe Lichtmenge viele Dinge in Lappland beeinflusst, unter anderem die Geburtenrate:

Ein Tourist fragte einen Lappen: „Was machen Sie im Sommer, wenn die Sonne immer scheint?“

– „Wir gehen angeln und lieben uns“, antwortet er
– „Na, was ist dann mit dem Winter?“, Fragt der Tourist ein wenig verlegen.
– „Wir gehen nicht zum Angeln …“